Pressemitteilung_MOBA_Denmark_2017.pdf - 590 KB
Internationale Verstärkung aus Dänemark für die MOBA Group mit Gründung der neuen Tochtergesellschaft MOBA Denmark ApS. Die MOBA Mobile Automation AG etabliert sich mit ihrer neuen Tochtergesellschaften MOBA Denmark ApS nun auch in Dänemark. Die Neugründung verstärkt ihren internationalen Premium Service mit einigen kompetenten Ansprechpartnern direkt vor Ort.
Pressemitteilung_MOBA_APEX_2017_DE.pdf - 201 KB
Die MOBA Mobile Automation AG nutzt die Chance der internationalen Messe für Hubarbeitsbühnen APEX Amsterdam 2017 vom 2. bis 4. Mai im RAI Amsterdam, um ihre neuen Produkterscheinungen für Hubarbeitsbühnen und Mobilkrane zu präsentieren. Die Highlights auf ihrem Stand Nr. 170 in der Ausstellungshalle sind das neue CAN Wifi Gateway für eine zeitsparende Fernsteuerung, ein End Of Line Tool für sicherheitsrelevante Konfigurationen und das modulare Bedienpult MCP.
Pressemitteilung_BU_Schwarz_Fusion_2017_DE.pdf - 456 KB
Zusammen stärker - MOBA Construction Solutions GmbH fusioniert mit Schwarz Regelsysteme GmbH. Die neue Vertriebsgesellschaft der MOBA Mobilen Automation AG aus Limburg, MOBA Construction Solution GmbH und Schwarz Regelsysteme GmbH fusionieren zu einem Unternehmen. Im Mittelpunkt der Fusion steht die Zusammenführung von Vertrieb, Kundendienst, Support und Reparatur. Somit entsteht eine einmalige Konstellation für Baumaschinenlösungen aus einer Hand. Die Geschäftsführung übernehmen Andreas Velten, bekannt als Director BU Earthmoving, und Andreas Lante.
MOBA_Website_Relaunch_Pressemitteilung_DE.pdf - 172 KB
Die MOBA Mobile Automation AG startet das neue Jahr im neuen Design - mit Webseiten Relaunch und Logo Redesign. Technisch auf dem allerneusten Stand erscheint die Homepage ab sofort im neuen Look & Feel. Das weiterentwickelte Full Responsive Design sorgt für eine bessere Darstellung auf noch mehr Endgeräten. So ist schon jetzt eine einwandfreie Darstellung in 4K möglich. Im Fokus der Neuentwicklung standen vor allem Usability und Performance Optimierung.
1000_MOBA-matic_II_verkauft_Pressemitteilung_2016_DE.pdf - 656 KB
Die MOBA Mobile Automation AG hat im September ihre 1.000ste MOBA-matic II in diesem Jahr verkauft. Als Nachfolger der bereits seit 1991 bewährten MOBA-matic I ist sie das meist verkaufte Nivelliersystem für den Straßenbau. Als Marktführer ist sie heutzutage auf Asphaltfertigern aller führenden Maschinenhersteller wie Caterpillar, Volvo, Dynapac, Bomag, Vögele, RoadTec, Sany, Ammann und XCMG standardmäßig verbaut.
Crane_Lifters_bauma_2016_Pressemitteilung_14-04-2016.pdf - 784 KB
Die MOBA Mobile Automation AG hat den nächsten Schritt in der Automation von Hubarbeitsbühnen und mobilen Kranen getan und einen neuen Maßstab in der Branche gesetzt: das brandneue Modular Control Panel (MCP). Dank innovativer, flexibler Kombinationen verschiedener Komponenten nach Wahl stellt sich der Maschinenhersteller sein Wunsch-Steuerpult individuell zusammen. Da das Grundmodell bereits mit allen sicherheitsrelevanten Funktionen ausgestattet ist und alle Module kompatibel sind, reduzieren sich die Entwicklungszeiten des Pultes enorm.
Earthmoving_bauma_2016_Pressemitteilung_14-04-2016.pdf - 160 KB
Die MOBA Mobile Automation AG präsentiert sich auf der Fachleitmesse für Baumaschinen auf gleich zwei Ständen mit einem umfassenden Produktportfolio für Erdbewegungsarbeiten. Auf dem bauma-Außenstand zwischen Halle A2 und A3 werden MOBA-Komponenten an einem Bagger, einer Planierraupe, einem Grader und 2 Planierschildern für Radlader zu sehen sein. Im Innenstand in Halle A3, Stand 237 gibt es zusätzlich zu Demopunkten dieser Erdbewegungstechnologien auch eine Lösung für Bohrsysteme.
Kooperation_MOBA_RUTHMANN_Pressemitteilung_2016_DE.pdf - 212 KB
Die MOBA Mobile Automation AG und RUTHMANN – der bekannte LKW-Arbeitsbühnen-Hersteller - haben gemeinsam ein neues, revolutionäres, modulares Steuerpult für Hubarbeitsbühnen entwickelt: das MCP. Das zukunftssichere modulare Konzept bietet zahlreiche Möglichkeiten, ein Steuerpult flexibel konfigurieren zu können. Durch seine besondere Wandelbarkeit ist das MCP somit ein wahres Chamäleon unter den Steuerpulten. Unter dem Namen ‚Cockpit‘ bekannt, sorgt das individuell an RUTHMANNs STEIGER®-Steuerungen angepasste Bedienpult für maximale Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit im Arbeitskorb.
MOBA_Produktplattform_Launch_Pressemitteilung_2016_DE.pdf - 182 KB
Die MOBA Mobile Automation AG hat ihre Online Produktplattform neu gelauncht. Primär als Online-Produktinformationsdatenbank bietet sie erstmals die Möglichkeit die MOBA Produktwelt intuitiv zu erfahren. Nutzer können sich auf ein komplett neu entwickeltes Portal freuen. Die Erhöhung der Usability sowie die optimale Darstellung über alle mobilen Geräte hinweg, bis hin zum neuen iPhone 7, stand im Fokus der Neuentwicklung.
Pressemitteilung_Allgemein_BAUMA_2016.pdf - 179 KB
Die MOBA Mobile Automation AG nutzt auch dieses Jahr wieder die größte Baumaschinenmesse der Welt, um neue Impulse für Technologien der Zukunft zu geben. Auf gleich zwei Ständen der bauma präsentiert sie bewährte und innovative Systeme, die Baumaschinen intelligenter, zielgerichteter und effizienter werden lassen: in Halle A3 auf Stand 237 sowie zwischen Halle A2 und A3 auf Stand 10.
Pressemitteilung_MOBA_AB_2016.pdf - 127 KB
Die MOBA Mobile Automation AG baut auf eine gute und enge Zusammenarbeit und erwirbt Mehrheitsanteile von Novatron MCS AB. „Seit 2011 pflegen wir eine enge Partnerschaft mit Novatron, sowohl in Finnland als auch in Schweden. Gemeinsam haben wir die Baggersteuerungs-Familie ‚Xsite‘ mit zugehörigen Softwarelösungen und Dienstleistungen erfolgreich in verschiedenen globalen Märkten etabliert. Unsere Investition in Novatron MCS AB wird dazu beitragen, am steten Wachstum des Baggersteuerungsmarktes anzuknüpfen und gleichzeitig die Einführung anderer MOBA Produkte auf dem schwedischen Markt zu ermöglichen.“, so David Shelstad, Vizepräsident International Sales der MOBA Group.
Pressemitteilung_MOBA_IFAT_2016.pdf - 185 KB
Die MOBA Mobile Automation AG stärkt auf der Leitmesse für Abfall- und Rohstoffwirtschaft vom 30. Mai bis 3. Juni in München erneut die Recyclingoffensive. Als Vorreiter der mobilen Wäge- und Identifikationstechnik mit mehr als 40 Jahren Erfahrung präsentiert sie auf der IFAT brandaktuelle Entwicklungen zur intelligenten Abfallentsorgung der Zukunft, in Halle B1 auf Stand 252.
Road_Construction_Pressemitteilung_bauma_2016_DE.pdf - 164 KB
Wie sieht die Zukunft des Straßenbaus aus? Einen der unzähligen Ansätze zu dieser Frage präsentiert die MOBA Mobile Automation AG vom 11. bis 17. April auf der bauma 2016 in München in Halle A3, Stand 237. In mehr als 40 Jahren hat sie immer wieder neue Standards im Straßenbau gesetzt und gibt jetzt erneut einen Ausblick in den Straßenbau der Zukunft.
Xsite_Uebergabe_Ausbildungszentrum_Geradstetten_DE.pdf - 105 KB
Ausbildungszentrum Bau in Geradstetten mit MOBA-Baggersteuerung optimal ausgestattet für die Baustelle der Zukunft. Seit Mitte Juni komplementiert ein Hitachi-Bagger ZX160LC-5 Geradstetten, 15. Juni 2016 mit einer 2D Baggersteuerung Xsite PRO von der MOBA Mobilen Automation AG den Maschinenpool des überbetrieblichen Ausbildungszentrums Bau des Landes Baden-Württemberg in Geradstetten. Als einer der drei Sponsoren neben Kiesel GmbH und SMP Parts GmbH beteiligt sich die MOBA Mobile Automation AG somit maßgeblich daran, junge Auszubildende Maschinenführer auf die Baustelle der Zukunft vorzubereiten.
Press_Release_Cleaning_Service_Madrid_with_MOBA_2015.pdf - 365 KB
Smart Cities – this concept describes the vision of an intelligent, networked city that uses new technologies to develop new pathways to modernize and redesign the city and its processes, making them evermore efficient and transparent.
Press_Release_First_Big_Sonic-Ski_with_4_Sensors_Spain_2015.pdf - 341 KB
The route connecting Manises and Riba Roja in the province of Valencia is an important stretch of one of the access roads to the major Spanish city of Valencia. The Bertolín Group, the construction company tasked with the project, deployed the MOBA-matic levelling system with Big Sonic-Ski fitted into a Volvo and an ABG paver for the job. But there is something special about this deployment: for the first time, Bertolín decided to use the system with four sensors.
Press_Release_Milling_machine_and_paver_with_Big_Sonic-Ski_2015.pdf - 309 KB
The MOBA Big Sonic-Ski's silver mounting brackets and unmistakeable ultrasound sensors can now be seen on construction sites everywhere on pavers or milling machines from the widest range of manufacturers and in all sorts of sizes. Where the milling job is done with precision, less unevenness will need to be levelled out when it comes to paving a road with new asphalt. And so it has proved to be in Greece during the renovation of the road connecting Schimatari and Chalcis, about 50 kilometres outside Athens.
Press_Release_MOBA-matic_with_new_IR_sensor_2015.pdf - 130 KB
MOBA-matic levelling system with new temperature sensor. Quality and long service life are the definitive goals for machine control systems manufacturers. This applies not just to the development of new products, but also to their deployment on site, for example for the construction of asphalt roads.
Press_Release_MOBA_BSS_Siberia_2015.pdf - 327 KB
Levelling asphalt under the most demanding conditions: resurfacing a Siberian motorway. The robust MOBA equipment is perfectly suited to this due to their special sealing method and rugged housings that don’t just protect them from heat and the cold, but also from dust and damage due to vibrations and allow them to work on a high-precision and highly reliable basis. This is the reason why the Sibna construction company decided to use one of our Big Sonic-Ski systems with four sensors for levelling in their project for resurfacing and modernising a trunk road from Taishet to Irkutsk.
Press_Release_MOBA_Excavator_Systems_at_Intermat_2015.pdf - 259 KB
The modular structure of MOBA's Xsite range of excavation sys-tems offers the highest possible level of flexibility, providing you with a suitable solution for every project, whether it be small or large. The 2D system is an entry-level system that provides all the 2D functionalities for smaller projects. With the 2D/3D system, comprehensive 2D functionalities are available. This unit includes the largest touchscreen display available on the market for a 2D excavator control system. Another special feature is the option of upgrading to 3D at any time.
Press_Release_MOBA_New_Business_Unit_Waste_US_2015.pdf - 118 KB
With over seven million waste and recycling bins equipped with RFID technology, hundreds of waste related projects im-plemented in Europe and throughout the world, MOBA has held a strong market presence in this industry for many years. As a next logical step, MOBA is expanding its efforts further into other regions and now is establishing a new Business Unit Waste Division in the USA.
Press_Release_MOBA_RFID_refuse_container_locks_save_money_2015.pdf - 311 KB
In the administrative district of Darmstadt-Dieburg, for example, waste container locks fitted with an RFID access control system developed by MOBA were introduced about 15 years ago. Integrating an access control system by fitting such a refuse container lock was possible on almost all refuse containers in the district. Residents dispose of their refuse by opening the refuse container lock using a chip card the size of a standard debit card or with an RFID chip. They simply throw their rubbish bag in and close the lid, and their rubbish will fall down into the refuse container.
Press_Release_New_Business_Unit_Earthmoving_2015.pdf - 148 KB
MOBA Mobile Automation AG is reinforcing its commitment in the sale of control systems for earthmoving machinery with the formation of the new earthmoving division, concentrating on Germany, Austria and Switzerland. Andreas Velten is the head of the new division, with many years of expertise in complex system solutions, particularly in the construction machinery controller sector.
Press_Release_new_factory_hall_MOBA_2015.pdf - 125 KB
With a symbolic groundbreaking ceremony, MOBA Mobile Automation AG officially began construction of a new factory hall at the company headquarters in the city of Limburg in Germany. The electronics company is investing approximately four million euros in the construction of the 1,800 square metre hall and modernisation of the main building. The new building will be used in the future to equip waste disposal vehicles with MOBA electronics and to accommodate mechanical production.
Press_Release_Repair_Cairo_Motorway_with_MOBA_Big_Sonic-Ski_2015.pdf - 268 KB
Cairo, the political, economic and cultural centre and capital city of Egypt with around 20 million people living in its catchment area, is the largest and most important city of the North African country. This in turn results in ever more frequent and longer traffic jams due to overloading of the main roads, especially at peak times. This also goes for the 100 kilometre long orbital motorway, Cairo's most important traffic artery, that was built in the 1980s. Thanks to the MOBA-matic levelling system with the Big Sonic-Ski that the construction company General Nile Company for Road Construction (GNCRC), one of the biggest road construction companies in Egypt, used on both sides of the Terex CR462 paver, it was possible to lay the asphalt quickly and precisely.
Pressemitteilung_Abfallentsorgung_in__Bamberg_2014.pdf - 74 KB
In der kommunalen Entsorgung ermöglichen Identifikationssysteme eine verursachergerechte Gebührenerhebung. Auch im Landkreis Bamberg kommt RFID Technologie zum Einsatz. Das Unternehmen Eichhorn setzt bei der Restmüllentsorgung im Landkreis Bamberg auf MOBA.
Pressemitteilung_Baggersystem_im_Neubaugebiet_2015.pdf - 364 KB
Maschinensteuerungssysteme haben ihre Vorteile längst im Einsatz bewiesen. Michael Geisenberger, Baggerfahrer beim Bauunternehmen Georg Kölbl GmbH arbeitet beim Bau der neuen Straße mit dem 2D Xsite EASY Baggersystem der MOBA.
Pressemitteilung_Grader_in_Griechenland_2014.pdf - 135 KB
Beim Sportplatzbau in Griechenland setzte ein Grader in nur zwei Stunden die entsprechenden Neigungen in der Fläche um – dafür nutzte das Unternehmen MOBA 2D Nivellierung.
Pressemitteilung_MOBA_Conexpo_2014.pdf - 123 KB
MOBA, Entwickler und Hersteller von Mess-, Steuer- und Regeltechnik für mobile Maschinen präsentiert auf der CONEXPO (4.-8. März) in Las Vegas auf Stand 50063 die neuesten Lösungen zur Automatisierung von Baumaschinen.
Pressemitteilung_MOBA_Mechanische_Fertigung_Merenberg_2014.pdf - 99 KB
Ein Jahr nach der Übernahme der Firma Klar GmbH in Merenberg ist die mechanische Fertigung mit Dreh- und Fräsabteilung erfolgreich in die MOBA Mobile Automation AG integriert und mit den anderen Unternehmensbereichen zusammengewachsen.
Pressemitteilung_Neues_MOBA_HMI_auf_SPS_2014.pdf - 87 KB
Die MOBA Mobile Automation AG präsentiert auf der SPS/IPC/Drives in Halle 7A, Stand 111 ein neues Grafikdisplay, das für die Automatisierung verschiedenster mobiler Maschinen optimiert ist.
Pressemitteilung_Neue_MOBA-matic-II_Asphalteinbau_2014.pdf - 382 KB
Nivelliertechnologie auf Asphalt Fertiger ist heute bei vielen Projekten ein Muss, beispielsweise beim Bau oder der Sanierung von Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen. Deshalb sind rund 90 Prozent aller Asphaltfertiger in Deutschland mit Nivelliertechnologie ausgerüstet.
Pressemitteilung_Neue_Teststrecke_mit_MOBA-matic_2014.pdf - 303 KB
Für den Asphalteinbau dieser Teststrecke setzten Bauträger Kostas Papadopoulus Ltd. und das beauftragte Bauunternehmen Asphalt-Dynamic SA auf MOBA Nivelliertechnologie.
Pressemitteilung_UHF-Transponder_2014.pdf - 55 KB
RFID Lösungen für die Entsorgungsbranche – UHF Transponder ermöglicht Erfassung von Großcontainern. Mit der Entwicklung neuer Systeme, die auf Ultra-Hoch-Frequenz arbeiten, bietet unter anderem MOBA eine neue Möglichkeit, Großbehälter zu identifizieren.